Halva - Eine musikalische Erkundung Osteuropas
Halva ist das internationale Ensemble, mit dem Nicolaas Cottenie (Belgien,Geige) die Verbindungen zwischen traditioneller jiddischer Musik und die sie umgebenden Kulturen erforscht. Dabei stehen die Einflüsse aus Griechenland, der Türkei, Ungarn, Rumänien und auch der westeuropäisch-klassischen Musik im Mittelpunkt seiner Arbeit. Halvas Musik ist Spiegel langjähriger Forschung, worunter auch einem zweijährigen Forschungsprojekt und einer Gastprofessur an der Musikhochschule Antwerpen (Belgien).
Das Ergebnis ist eine lebendige energiegeladene Musik, die zum Tanzen einlädt und doch hin und wieder einen ernsteren, in sich gekehrten, Ton anschlägt. Es ist Musik, die sich sowohl an das Herz als auch an den Geist richtet. Wo Halva’s erstes Album, “The Sweetest Klezmer Orchestra” (2019) relativ nah am traditionellen Klang jiddischer Musik blieb, sucht Nicolaas Cottenie auf dem zweiten Album, “Dinner In Sofia” (2021) am Ende des Regenbogens, den Ort wo jüdische, bulgarische, rumänische, griechische und nahöstliche Musik sich treffen. Seine originellen, überraschenden und ausdrucksstarken Kompositionen, gespielt mit großer Virtuosität und Leidenschaft, ergänzen sich zu einem facettenreichen und packenden Album. Momente ekstatischer Energie kontrastieren mit subtiler Manipulation der Klangfarben und laden den Hörer ein in Momenten von Introversion und Reflexion sich träumend wegschweben zu lassen. Der traditionelle Klang der Geigen (Nicolaas Cottenie & Alina Bauer), Klarinette (Anja Günther), Flöten und Kaval (Marine Goldwaser) erinnert an die poetische Schönheit der prämodernen Welt und an eine Zeit, in der die einzigen repetitiven Klänge die Trance-induzierenden Rhythmen reisender Tanzorchester waren. Getragen werden die Melodien durch eine mindestens ebenso mitreißende Rhythmusgruppe aus Akkordeon (Ira Shiran), Cello (Eline Duerinck) und Perkussion (Robbe Kieckens).
Nicolaas Cottenies Kompositionen verbinden sich sowohl mit der traditionellen Sensibilität osteuropäischer Musik als auch mit den Vorlieben moderner Musikliebhaber und findet immer neue Wege, um frisch und einladend, interessant aber auch immer noch vertraut zu klingen. Das fand auch die Jury des Bubbe Awards, organisiert durch das Instituto da Musia Judaica in Sao Paolo (Brasilien), die im Oktober 2020 einem der Herzstücke der Platte – “Khosidl für das neue Leben” – den zweiten Preis in der Kategorie “Bestes neues Instrumentalstück” verlieh.
Halva wird auch Sie fesseln und verzaubern. Willkommen in einer Welt von wirbelnder Virtuosität, hypnotisierender Schönheit, betäubender Traurigkeit, unbeschwertem Humor und betörender Trance – kommen Sie hinzu!
Beide Alben können Sie hier bestellen.
Reviews
“Immer wieder werden die Grenzen von Klang und Genre ausgelotet, was in den raffinierten Arrangements unerhört harmonisch stattfindet: ein ganz neues Klezmer-Erlebnis, nicht weniger. Bandleader und Komponist Cottenie renoviert gerade den Klezmer, wofür er eine herausragende Mannschaft fand. Sein mutiges Projekt beeindruckt durch seine Entschlossenheit und die übersprudelnden Einfälle.”
“Ein komplettes Klezmeralbum, das viel zu bieten hat und das sowohl für den Expert, der sich auf Spurensuche nach den verschiedenen musikalischen Einflüßen begeben möchte, als auch für den Liebhaber, der sich mitreißen lassen will von flotten Tänzen und echter Melancholie.”
“Wahrhaft eine unvergessliche Platte.”
“Ein Album, dass ich mir kaum genug anhören kann”
“Dies ist ein superbes Orchester und ein sublimes Album.”
Die Band
Nicolaas Cottenie (BE) – Geige | www.nicolaascottenie.eu
Alina Bauer (DE) – Geige | www.alinabauer.eu
Ira Shiran (ISR) – Akkordeon
Anja Günther (DE) – Klarinette
Eline Duerinck (BE) – Cello
Robbe Kieckens (BE) – Perkussion
HALVA - TOUR
Nachrichten
Neuesten Nachrichten
Auf dem Laufenden bleiben
Abonnieren Sie unseren Halva Newsletter